Spitzkohl-Pasta mit Karotten, Speck und Schnittlauch

50 min.
5

Spitzkohl ist ein tolles Gemüse! Doch zu oft geht man im Supermarkt an dem Kohlkopf vorbei, ohne genau zu wissen, was man damit alles machen kann. Deswegen haben wir hier ein Pasta-Rezept zusammengestellt, bei dem der Spitzkohl die Hauptrolle spielt: in Sahnesauce geschmort, dazu Karotten, etwas Kümmel und knusprig gebratener Speck. Als Topping verwenden wir Schnittlauch und geriebenen Bergkäse. Dieses Nudel-Gericht besticht daher mit bayerischen bzw. österreichischen Aromen.

Zutaten

Menge Zutat
500g Pasta (zum Beispiel Farfalle)
1 kleiner Spitzkohl
ca. 5-6 Karotten (je nach Größe)
1-2 Zwiebeln (je nach Größe)
250g Frühstücks-Speck (Bacon)
300g Sahne / Schlagrahm
300ml Gemüsebrühe
Nach Belieben Bergkäse zum Bestreuen
etwas Schnittlauch
1TL gehäuft Kümmel (ganz)
Tipp anzeigen
1EL Butter
Zum Abschmecken Salz, Pfeffer und ggf. eine Prise Zucker

Tipps

Wenn wir Lauch überhaben (z.B. den grünen Teil), geben wir diesen in Ringe geschnitten auch gerne mit dazu. Das ist jedoch kein Muss.

Zubereitung

Zutaten vorbereiten:

  1. Spitzkohl längs vierteln. Strunk herausschneiden. Spitzkohl anschließend in Streifen schneiden. Karotten schälen und schräg in dünne Scheiben schneiden.

  2. Zwiebel schälen und kleinschneiden. Speckstreifen mundgerecht kleinschneiden und etwas auseinanderzupfen.

  3. Schnittlauch waschen und kleinschneiden.

Pasta zubereiten:

  1. Speck ohne Öl in eine große, tiefe Pfanne oder einen beschichteten Wok geben. Hitze auf mittel-hohe Stufe stellen und Speck im eigenen Fett kross ausbraten. Dann herausnehmen, Fett aber möglichst vollständig in der Pfanne belassen.

  2. Zwiebeln mit einem Stück Butter zum Fett geben und glasig anschwitzen. Anschließend Spitzkohl dazugeben. Wenn zu viel Spitzkohl in der Pfanne ist, hilft es, kurz einen Deckel darauf zu geben und kurz zu warten, bis er etwas eingefallen ist. Dann kann die nächste Portion Spitzkohl dazugegeben werden, bis alles in der Pfanne ist. Auch Karotten und Kümmel dazugeben. Alles gut vermengen und etwas anschwitzen.

  3. Kohl-Gemisch salzen und pfeffern, dann Sahne und Gemüsebrühe angießen und aufkochen. Kohl-Gemüse bei mittel-hoher Hitze ohne Deckel köcheln lassen, bis es merklich weicher und bissfest geworden ist. Das kann durchaus 8-10 Minuten dauern. Dabei immer wieder durchmengen.

  4. In der Zwischenzeit einen Topf mit reichlich gesalzenem Wasser zum Kochen bringen. Pasta darin ca. 2-3 Minuten kürzer als nach Packungsanweisung garen. Sauce mit etwas Salz (Vorsicht, der Speck ist bereits sehr salzig), Pfeffer und ggf. einer Prise Zucker abschmecken.

  5. Pasta abgießen, dabei einen großen Schluck Nudelwasser auffangen. Nudeln zusammen mit Speck direkt zur Sauce geben. Einen kleinen Schluck vom Nudelwasser dazugeben und gut durchmengen. Pasta weitere 1-2 Minuten in der Sauce "al dente" fertig garen. Dabei nochmals abschmecken und ggf. einen weiteren Schluck Nudelwasser dazugeben, sodass die Sauce cremig wird und gut an der Pasta haftet.

  6. Nudeln servieren. Am Tisch mit Schnittlauch und nach Belieben mit geriebenem Bergkäse bestreuen.