Orientalischer Lamm-Eintopf mit Kürbis, Kichererbsen und Orangen-Mandel-Gremolata

150 min.
5
Herbst, Winter

Dieser Lamm-Eintopf kombiniert viele Geschmäcker und Konsistenzen: zart geschmortes Lammfleisch, knackige Kichererbsen, süßlicher Kürbis und fruchtige Frische durch Granatapfelkerne und eine Orangen-Mandel-Gremolata. Daher ist es ein wunderbares Essen für Feiertage in den kalten Jahreszeiten. Dazu passt etwas Basmati-Reis.

Zutaten

Menge Zutat
1kg Lammkeule (ohne Knochen)
Tipp anzeigen
500g Hokkaido-Kürbis
300g Kartoffeln (festkochend)
2-3 Karotten
3-5 Zwiebeln (je nach Größe)
5 Knoblauchzehen
1 Orange
1 Chili
ca. 1 halbes Bund Koriander
1,5EL Koriandersaat (ganz oder gemahlen)
4 Kardamomkapseln
1EL Fenchelsaat (ganz)
1,5EL Kreuzkümmel (ganz oder gemahlen)
2 Lorbeerblätter
2cm-Stück Zimt (von der Stange)
2 Sternanis (ganz)
50g Mandeln (geröstet)
etwas Olivenöl
etwas neutrales Öl (z.B. Raps- oder Keimöl)
1TL Meersalz
Zum Abschmecken Salz, Pfeffer und ggf. etwas Garam Masala
150ml Rotwein (trocken)
400-500ml Lammfond
Tipp anzeigen
400ml Kokosmilch
1 Dose/400g Stückige Tomaten
1 halber Granatapfel (optionales Topping)
150g Kichererbsen (getrocknet)
Tipp anzeigen
400g Basmatireis

Zubereitung

--- Am Vortag ---

  1. Kichererbsen über Nacht in reichlich kaltem Wasser einweichen lassen. Am nächsten Tag die Kichererbsen abgießen. Die Flüssigkeit sollte nicht weiter verwendet werden.

--- Am Zubereitungstag ---

Eintopf-Basis und Fleisch zubereiten:

  1. Lammkeule vom gröbsten (oft auch harten) Fett und ggf. Silberhautresten befreien. Aber nicht übertreiben. Es darf ruhig etwas Fett am Fleisch bleiben. Anschließend in nicht zu kleine, aber dennoch mundgerechte Stücke schneiden.

  2. Zwiebeln schälen und in Sicheln schneiden. Knoblauchzehen (bis auf eine) andrücken, schälen und grob kleinschneiden. Chili kleinschneiden.

  3. Gewürze vorbereiten. Dafür Kardamom-Kapseln mit der Messer-Seite andrücken, bis sie etwas aufbrechen. Fenchelsaat, Koriandersaat und Kreuzkümmel in einem Mörser zu einem Pulver zerstoßen. Auch Zimt, Lorbeerblätter und Sternanis schon mal bereitlegen.

  4. In einem großen Topf oder einem Bräter etwas neutrales Öl erhitzen. Lammfleisch dann nacheinander in 2-3 Portionen kurz scharf anbraten, sodass es goldbraune Stellen bekommt. Das Fleisch sollte keinesfalls durchgegart werden - es geht nur um die Röstaromen. Salzen und pfeffern und wieder herausnehmen. Den Bratensatz im Topf belassen.

  5. Topf etwas abkühlen lassen. Dann in etwas mehr Öl Zwiebeln, Knoblauch und Chili anschwitzen, bis sie glasig sind und es aromatisch duftet (ca. 4-5 Minuten). Vorbereitete Gewürze dazugeben und ebenfalls kurz mitanschwitzen.

  6. Hitze erhöhen und Zwiebel-Mischung kurz ansetzen lassen (erkennbar daran, dass das Geräusch vom Anschwitzen von einem Zischen zu einem Knistern übergeht). Dann mit Rotwein ablöschen. Flüssigkeit vollständig einreduzieren lassen, dabei mit dem Kochlöffel Bratrückstände am Topfboden abkratzen.

  7. Dann Fleisch mit evtl. ausgetretener Flüssigkeit wieder dazugeben und kurz unterheben. Mit Lammfond, Kokosmilch und stückigen Tomaten aufgießen. Salzen und pfeffern. Kurz aufkochen und anschließend mit Deckel ca. 1h10min sanft schmoren lassen (Wir verwenden dafür Stufe 2-3 von 9).

Gemüse zubereiten:

  1. In einem kleinen Topf Kichererbsen in etwas gesalzenem Wasser 30-45 Minuten bissfest kochen. Dann abgießen und bei Seite stellen.

  2. Kürbis entkernen. Unschöne Stellen an der Schale entfernen. Anschließend in mundgerechte Würfel schneiden. Karotten schälen, ggf. längs halbieren und schräg in mundgerechte Stücke schneiden. Kartoffeln schälen und ebenfalls in mundgerechte Stücke schneiden.

  3. Hat das Lamm die 1h10min Schmoren hinter sich, Kartoffeln, Karotten und Kürbis dazugeben und unterheben. Weitere 15 Minuten köcheln lassen. Dann auch Kichererbsen dazugeben und nochmals 15 Minuten köcheln lassen.

  4. In der Zwischenzeit Basmatireis zubereiten.

Toppings und Servieren:

  1. Für die Gremolata Mandeln, 1TL Meersalz, 2-4EL Olivenöl, Koriander (mit Stängeln) und übrige Knoblauchzehe in einen kleinen Handmixer geben und zerhäckseln. Anschließend frischen Orangenschalenabrieb und ein paar Spritzer vom Saft der Orange dazugeben und mit mehr Orange sowie ggf. übrigen Zutaten abschmecken.

  2. Kerne des Granatapfels mit einem Löffel herausklopfen.

  3. Sobald das Gemüse bissfest ist, den Lamm-Eintopf final mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wer einen besonders orientalischen Geschmack mag, kann auch noch eine Prise Garam Masala dazugeben. Sternanis, Lorbeerblätter, Kardamomkapseln und Zimtstück entfernen.

  4. Dann mit Reis servieren und am Tisch Gremolata und nach Belieben Granatapfelkerne darübergeben.