Hähnchen-Curry-Stew mit Spargel und Reis

120 min.
5

Wir haben Hähnchen und weißen Spargel mal anders interpretiert mit indischen Einflüssen, Gewürzen und Methoden. Durch das langsame Garen (fast schon Slow Cooking) wird das Hähnchenfleisch besonders zart und passt wunderbar zu Kardamom, Zimt, Zitronengras und Co. Karotten, Spargel und Zuckerschoten ergänzen das Rezept sehr gut. Dazu passt Basmatireis und etwas frischer Koriander.

Zutaten

Menge Zutat
1,5-1,7kg Hähnchenfleisch von der Keule
Tipp anzeigen
400-500g weißer Spargel
100g Zuckerschoten
3-4 Karotten
2 Zwiebeln
1L Hühnerbrühe
4 Rispentomaten
etwas Öl
2 Stangen Zitronengras
6 Knoblauchzehen
2-3 grüne Thai-Chilis
1 Zimtstange
2-3 Lorbeerblätter
3 Nelken
6 Kardamomkapseln
0,5TL Bockshornklee
1EL Koriandersaat (gemahlen)
1,5TL Kurkuma
1TL Currypulver
0,5-1TL Fenchelsamen (gemahlen)
1TL Kreuzkümmel (gemahlen)
4cm-Stück Ingwer
etwas Salz
etwas Pfeffer
etwas Zucker
375g Basmatireis
halbes Bund Koriander
3 Frühlingszwiebeln

Zubereitung

Zutaten vorbereiten:

  1. Hähnchenkeulen etwa 30min vorher aus dem Kühlschrank nehmen. Die Haut volständig herunterziehen. Die großen Keulen am besten am Gelenk in 2 Teile zerteilen.
     

  2. Zwiebeln schälen und kleinschneiden. 
     

  3. Chilis grob kleinschneiden. Knoblauchzehen andrücken, schälen und grob kleinschneiden. Ingwer schälen und grob kleinschneiden. Von den Zitronengras-Stangen oben und unten ca. 0,5-1cm wegschneiden. Dann auch die oberste Schicht entfernen. Dann Zitronengras grob kleinschneiden und zusammen mit Knoblauch, Chili und Ingwer in einem kleinen Mixer fein hacken. Dabei hilft auch ein kleiner Schuss Öl. Alternativ können Chili, Knoblauch, Ingwer und Zitronengras auch sehr fein mit dem Messer gehackt werden.
     

  4. Rispentomaten fein würfeln.
     

  5. Am besten die Gewürze schon vorher dosieren. Kardamomkapseln andrücken, bis sie aufknacken. 

 

Curry-Basis und Schmoren:

  1. In einem Bräter mit Deckel einen großen Schuss neutrales Öl erhitzen, sodass der Boden damit knapp bedeckt ist. Dann Bockshornklee darin bei mittlerer Hitze anschwitzen, bis er leicht sich etwas braun verfärbt (aber nicht anbrennt).
     

  2. Dann Zwiebeln und vorbereitete Knoblauch-Ingwer-Paste dazugeben und für 10 Minuten bei unterer mittlerer Hitze anschwitzen, bis sie ganz weich sind, aber nicht anbraten.
     

  3. Dann Fenchelsamen, Koriander, Currypulver, Kreuzkümmel, Nelken, Kardamom und Kurkuma dazugeben und für ca. 30 Sekunden mitanschwitzen. Tomaten dazugeben und nochmals ca. 8-10 Minuten sanft anschwitzen, bis die Tomaten ihre Struktur verlieren. Dann Zimtstange und Lorbeer dazugeben, kurz mitanschwitzen.
     

  4. Hähnchenteile dazugeben und für 2-3 Minuten in der Tomaten-Gewürz-Basis schwenken (es sollte nicht anbraten). Ca. 1TL Salz und 2 Prisen Zucker dazugeben. Dann den Bräter mit dem Deckel verschließen und das Hähnchen so ca. 10-15 Minuten sanft im Tomatensud schmoren lassen.
     

  5. Dann die warme bis heiße Hühnerbrühe angießen. Kurz aufköcheln, dann ganz sanft ohne Deckel schmoren lassen für ca. 25-30 Minuten.

 

Gemüse vorbereiten und Hähnchen vom Knochen lösen:

  1. Während das Hähnchen schmort, Spargel gründlich schälen, dann schräg in ca. 1cm-dicke Stücke schneiden.
     

  2. Zuckerschoten schräg halbieren.
     

  3. Karotten schälen, dann schräg in ca. 0,5-1cm-dicke Scheiben schneiden.
     

  4. Nach den 25-30 Minuten schmoren, sollte das Hähnchenfleisch sich ohne große mühe vom Knochen lösen lassen. (Falls nicht, noch etwas länger schmoren). Das Fleisch herausnehmen, kurz abkühlen lassen, dann von den Knochen ablösen. Flüssigkeit im Bräter in der Zwischenzeit weiter köcheln lassen.
     

  5. Gelöste Fleischstücke wieder zurück in den Bräter geben, und weitere 5 Minuten schmoren lassen, dabei mit einem Löffel das sich oben ansetzende Fett etwas abschöpfen. Die Zimtstange entfernen.
     

Gemüse mitschmoren:

  1. Brühe im Topf kurz mit Salz und ggf. etwas Zucker abschmecken (i.d.R. ist keine weitere Zugabe nötig, falls doch, einfach etwas Salz und Zucker dazugeben, damit das Gemüse den Geschmack beim garziehen aufsaugen kann).
     

  2. Spargel, Zuckerschoten und Karotten dazugeben. Eintopf wieder zum köcheln bringen, dann für mindestens 20 Minuten sanft köcheln lassen oder so lange, bis das Gemüse den gewünschten Biss erreicht hat. Da, das Gemisch nur köchelt, braucht das Gemüse jedoch normalerweise etwas länger.
     

  3. In der Zwischenzeit Reis nach Packungsanweisung zubereiten. Koriander kleinhacken und Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden.
     

  4. Eintopf mit Salz und Pfeffer abschmecken. Nach Möglichkeit Kardamom, Lorbeerblätter und Nelken entfernen.
     

  5. Dann mit Basmatireis servieren und mit Korianderblättern und Frühlingszwiebeln bestreuen.