Sri-Lanka Chicken Curry mit Basmatireis

90 min.
4

Die Sri Lankanische Küche lebt (genau wie die Indische) von den Gewürzen. So auch dieses Chicken Curry: das zart geschmorte Hähnchenfleisch harmoniert wunderbar mit der Kokos-Currysauce mit Zitronengras, Kardamom, Zimt und mehr. Dazu passt Basmatireis. Der Trip zur Gewürz-Sektion im Asiamarkt lohnt sich, versprochen!

Zutaten

Menge Zutat
1,5-1,7kg Hähnchenfleisch von der Keule
Tipp anzeigen
600g Stückige Tomaten
300-350g Kokosmilch
2 Stangen Zitronengras
375g Basmatireis
6-8 Kardamomkapseln
2 Zimtstangen
3 Gewürznelken
1/2TL Bockshornklee-Saat
Tipp anzeigen
1,5EL Koriandersaat gemahlen
1/2TL Fenchelsamen gemahlen
1,5TL Kreuzkümmel gemahlen
1-1,5TL Chilipulver (scharf)
1,5TL Kurkuma-Pulver
2 Rote Zwiebeln
1-2 Gelbe Zwiebeln
6 Knoblauchzehen
4cm Stück Ingwer
1 halbes Bund Koriander
etwas neutrales Öl
3TL Edelsüß-Paprikapulver
etwas Meersalz

Zubereitung

Zutaten vorbereiten:

  1. Hähnchenkeulen etwa 30min vorher aus dem Kühlschrank nehmen. Die Haut herunterziehen und mit einem Messer entfernen. Die großen Keulen am besten am Gelenk in 2 Teile zerteilen.
     

  2. Rote und gelbe Zwiebeln schälen und kleinschneiden.
     

  3. Knoblauchzehen andrücken, schälen und ganz klein schneiden. Ingwer schälen mit einem Teelöffel, dann fein reiben.
     

  4. Am besten die Gewürze schon vorher dosieren. Kurkuma, Fenchelsamen, Koriander, Chilipulver, Paprikapulver und Kreuzkümmel können zusammengegeben werden. 
     

  5. Zitronengrasstangen quer halbieren und etwas klopfen, sodass sie leicht aufbrechen. Kardamomkapseln ebenfalls andrücken, bis sie aufknacken. 

 

Gericht im Bräter zubereiten:

  1. In einem Bräter mit Deckel (empfohlen) oder alternativeiner großen, tiefen Pfanne mit Deckel einen großen Schuss neutrales Öl erhitzen, sodass der Boden damit knapp bedeckt ist. Dann Bockshornklee darin bei mittlerer Hitze anschwitzen, bis er leicht Blasen schlägt und sich etwas braun verfärbt (aber nicht anbrennt).
     

  2. Dann Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer dazugeben und für 10 Minuten anschwitzen, bis sie ganz weich sind, aber nicht anbraten. Vorher zusammengemischte Gewürze (Kurkuma, Koriandersaat, Fenchelsamen, Chilipulver, Paprikapulver und Kreuzkümmel) dazugeben und für ca. 30 Sekunden anschwitzen. 
     

  3. Hähnchenteile dazugeben und für 2-3 Minuten in den Gewürzen und den Zwiebeln schwenken (ss sollte nicht anbraten). Dann Zimtstangen, Zitronengras, Kardamom und Nelken dazugeben. Ebenfalls kurz durchschwenken. Dann stückige Tomaten dazugießen, ganz kurz aufkochen und das Hähnchen so platzieren, dass es einigermaßen mit Flüssigkeit bedeckt ist. Mit 2 Prisen Meersalz würzen. Den Bräter mit dem Deckel verschließen und für 20 Minuten bei niedriger bis mittlerer Hitze sanft köcheln lassen.
     

  4. Nach den 20 Minuten den Deckel wieder entfernen. Kokosmilch dazugeben. Weitere 45 Minuten sanft köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren. Etwa 25 Minuten vor Schluss beginnen, den Reis nach Packungsanweisung zu garen.
     

  5. Nach den 45 Minuten sollte das Hähchenfleisch zart sein und beinahe vom Knochen fallen. Dann Zimtstangen, Zitronengras und nach Möglichkeit ein paar der Kardamomkapseln und Nelken herausfischen. Weiter sanft köcheln lassen und mit Meersalz abschmecken, bis das Gericht aromatisch würzig schmeckt.
     

  6. Dann mit Basmatireis servieren und mit Korianderblättern bestreuen.