Rührei mit Champignons, Paprika und Bockshornklee auf knusprigem Brot

20 min.
2

Ein Rührei auf knusprig getoastetem Brot ist der perfekte Start in den Tag. Doch mit nur ein paar wenigen Ergänzungen lässt sich aus einem simplen Rührei ein wirkliches Highlight machen. Unsere Geheimzutat: Bockshornklee. Hierzulande kennt man das Aroma vielleicht von Käse oder gewissen Brotsorten, doch der Geschmack ist zumeist in Vergessenheit geraten. Weiter verbreitet ist Bockshornklee hingegen im mittleren Osten und Indien, wo es zum Verfeinern herzhafter Gerichte (insb. Currys) eingesetzt wird. Durch Experimentieren haben wir entdeckt, dass Bockshornklee aber auch hervorragend zu Rührei passt, vor allem mit angebratenen Pilzen! Viel Spaß beim Nachkochen!

Zutaten

Menge Zutat
eine große Hand voll braune Champignons
1 kleine Spitzpaprika
Tipp anzeigen
4-5 Eier
2 große Scheiben Brot
Tipp anzeigen
125g Speckwürfel (optional)
Tipp anzeigen
2TL (gehäuft) getrocknete Bockshornklee-Blätter
Tipp anzeigen
1TL Tomatenmark
Etwas Olivenöl
etwas Butter
Zum Abschmecken Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
1 Frühlingszwiebel
etwas Schnittlauch
Tipp anzeigen

Zubereitung

Zutaten vorbereiten:

  1. Champignons putzen, dann vierteln oder achteln (je nach Größe). Spitzpaprika längs halbieren und entkernen (falls Röstpaprika verwendet wird, diese ebenfalls einfach kleinschneiden). Dann in quer in dünne Streifen schneiden. Frühlingszwiebeln entwurzeln, unschöne Blattstellen entfernen. Dann schräg in Scheiben schneiden (auch der grüne Teil kann verwendet werden). Schnittlauch in kleine Röllchen schneiden.

  2. Eier in eine Schüssel schlagen. Etwas salzen, pfeffern und etwas Parmesan dazu reiben. Dann verquirlen.

  3. Brotscheiben mit etwas Olivenöl beträufeln und von beiden Seiten leicht salzen. Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Rührei zubereiten:

  1. Mit Speck: In einer großen Pfanne die Speckwürfel im eigenen Fett kross braten. Dann herausnehmen. Das Fett aber in der Pfanne belassen. Anschließend Champignons im ausgetretenen Fett anbraten, bis sie goldbraune Stellen haben und deutlich an Volumen verloren haben. Dann weiter mit Schritt 3.

  2. Ohne Speck: Champignons in etwas Öl oder Butterschmalz scharf anbraten, bis sie goldbraune Stellen haben und deutlich an Volumen verloren haben. Dann weiter mit Schritt 3.

  3. Frühlingszwiebeln dazugeben und ebenfalls kurz mitbraten. Nach ein paar Minuten auch Spitzpaprika hinzugeben (falls Röstpaprika verwendet wird, diese erst etwas später dazugeben).

  4. Parallel dazu Brotscheiben für ca. 5-7 Minuten in den Ofen geben, bis sie knusprig sind, aber noch einen weichen "Kern" haben.

  5. Champignons und Paprika leicht salzen und pfeffern. Dann Tomatenmark dazugeben und kurz untermischen. Dann Pfanne vom Herd ziehen, sodass sie etwas abkühlen kann. Ein Stück Butter dazugeben und schmelzen lassen.

  6. Verquirlte Eier dazugeben und mit dem Pfannenwender das angesetzte Ei immer wieder vom Pfannenboden lösen. Sobald das Ei beginnt, etwas zu stocken, Bockshornklee-Blätter dazugeben und untermengen. Reicht die Resthitze nicht aus, Pfanne wieder zurück auf den Herd stellen. Grundsätzlich gilt aber: Rührei lieber langsam stocken lassen, damit es nicht trocken wird.

  7. Die getoasteten Brotscheiben aus dem Ofen nehmen. Dann das Rührei darauf geben und mit Schnittlauch und etwas frisch gemahlenem Pfeffer bestreuen.