Vegetarische asiatische Nudelsuppe mit Ei und Pak Choi

25 min.
2

Diese Noodle Soup hat mehrere Inspirationen: Ramen, Thai-Nudelsuppen und die vietnamesische Pho - jedoch mit einem Unterschied, denn die Suppe ist vollkommen vegetarisch (ohne Ei sogar vegan). Aus Ingwer, Knoblauch, Nori, Sternanis und zwei verschiedenen Sojasaucen entsteht eine wirklich sehr intensive und komplexe Brühe, ganz ohne lange Kochzeit. Dazu noch etwas blanchiertes Gemüse, asiatische Nudeln und ein Wachs-Ei - guten Appetit!

Zutaten

Menge Zutat
ca. 900ml Gemüsebrühe
2 Eier
1 halbe rote oder gelbe Zwiebel
3-4 Knoblauchzehen
3-4cm Stück Ingwer
2 Frühlingszwiebeln
2 Sternanis (ganz)
etwas Pfeffer
2 Baby-Pak Choi
ein paar Mungbohnen-Sprossen (optional)
etwas neutrales Öl
etwas Sojasauce
ca. 1,5TL dunkle Sojasauce
etwas Zucker
ca. 180g asiatische Nudeln
Tipp anzeigen

Tipps

Nach Wahl können auch noch weitere Zutaten hinzugefügt werden, z.B. Shitake-Pilze oder Karottenstifte. Diese dann am besten mit in der Brühe kochen oder separat anbraten.

Zubereitung

Suppen-Zutaten vorbereiten:

  1. Knoblauchzehen bis auf eine schälen und so kräftig andrücken, dass sie etwas auseinanderbrechen. Sie brauchen nicht kleingeschnitten werden. Ingwer schälen und grob kleinschneiden.
     

  2. Frühlingszwiebeln von den Wurzeln befreien und unschöne Blattenden entfernen. Dann in Ringe schneiden. dunkelgrünen Teil für das Topping aufbewahren.
     

  3. Halbe Zwiebel grob kleinschneiden.
     

  4. In einem kleinen Glas ca. 3-4EL Sojasauce, 1,5TL dunkle Sojasauce und ca. 1 gehäuften TL Zucker vermischen.

Brühe machen:

  1. In einem Topf einen relativ großen Schuss Öl erhitzen, Zwiebeln dazugeben und kräftig anschwitzen, sodass sie sogar leicht anbrennen. Dann auch Knoblauch, hellen Teil der Frühlingszwiebeln und Ingwer dazugeben. Alles anschwitzen, bis es aromatisch duftet. Es darf auch hie und da etwas Farbe bekommen.
     

  2. Sternanis und eine Prise frisch gemahlenen Pfeffer dazugeben und kurz durchschwenken. Dann mit dem Saucengemisch ablöschen und direkt Gemüsebrühe angießen, sodass die Sauce nicht verdampft.
     

  3. Brühe aufkochen, dann weiter auf niedriger Stufe bei geschlossenem Deckel köcheln lassen, ca. 10-15 Minuten. Dann mit Sojasauce und Zucker (nicht zu wenig!) abschmecken. Die Brühe sollte intensiv schmecken, dunkelbraun sein und eine Balance aus Würzigkeit durch die Sojasaucen und leichter Süße durch Sternanis und Zucker haben.

Gemüse, Eier und Nudeln zubereiten:

  1. Sind die Eier aus dem Kühlschrank, diese am besten für ein paar Minuten in warmes, aber nicht heißes Wasser legen. So platzen sie beim Kochen nicht auf.
     

  2. In einem Topf etwas Wasser zum Kochen bringen, Eier darin exakt 6 Minuten kochen, dann sofort herausnehmen und in ein Eisbad oder sehr kaltes Wasser legen. 
     

  3. In einem weiteren Topf parallel ebenfalls Wasser zum Kochen bringen (oder im gleichen Topf nach den Eiern). Baby-Pak Choi waschen und unten ca. 1-2cm wegschneiden, sodass die einzelnen Blätter sich lösen. Dann im kochenden Wasser blanchieren, bis die gewünschte Bissfestigkeit erreicht ist. Wir mögen Pak Choi lieber etwas weicher. Dann herausnehmen und abtropfen lassen. Das Wasser kann im Topf belassen werden. Optional auch die Mungbohnen-Sprossen kurz blanchieren.
     

  4. Jetzt die Nudeln ein kleines bisschen kürzer als auf der Packungsanweisung kochen, da sie dann in der heißen Brühe noch etwas nachziehen (bei asiatischen Nudeln gibt man kein Salz ins Wasser). Dann abgießen und direkt kalt abschrecken, sodass sie nicht aneinander kleben.

Schüsseln vorbereiten:

  1. In je 2 Schüsseln ca. 1 kleinen EL Sojasauce geben. 1 Knoblauchzehe pressen und auf die 2 Schüsseln aufteilen. Nudeln auf die Schüsseln verteilen. Darauf den blanchierten Pak Choi legen (und optional die Mungbohnen-Sprossen) und die restlichen Frühlingszwiebelringe darauf streuen.
     

  2. Abgeschmeckte und heiße Brühe durch ein Sieb in die Schüssel gießen.
     

  3. Die Eier schälen, längs halbieren und pro Schüssel 2 Eihälften dazu legen. Servieren.