Thai-Hähnchen aus dem Wok mit Cashew-Nüssen und Paprika

50 min.
4

Hähnchen mit Cashew Nüssen (auf engl. chicken with cashew nuts oder auf thail. Gai Pad Med Mamuang) ist ein beliebtes Stir-fry-Gericht der zahlreichen Streetfood-Stände in Thailand. Neben den Cashew-Nüssen und dem Hähnchen sind vor allem knackige Paprika und Knoblauch wichtige Zutaten für das Rezept.
Mit der herzhaften aber auch leicht süßlichen Sauce, den knackigen Nüssen und dem zarten Hähnchenfleisch gehört es auch zu unseren persönlichen Lieblingsrezepten aus der thailändischen Küche.

Mit ein paar Tricks und vor allem ein paar besonderen Zutaten gelingt dieses Gericht ohne Probleme zu Hause - und zwar in Restaurant-Qualität! Für dieses Rezept versuchen wir möglichst authentisch zu kochen. Deswegen ist der Einkauf im Asia-Markt unumgänglich. Aber es lohnt sich!

Zutaten

Menge Zutat
ca. 700-800g Hähnchenkeulen-Fleisch ohne Haut & Knochen
Tipp anzeigen
1 rote Paprika
1 halbe gelbe Paprika
1 grüne Paprika
4-6 getrocknete Chilis (ganz)
8 Knoblauchzehen
Tipp anzeigen
1-2 Zwiebeln (je nach Größe)
200g Cashew-Nüsse (ungesalzen)
Tipp anzeigen
3-4 Frühlingszwiebeln (je nach Größe)
4EL Sojasauce (hell)
Tipp anzeigen
3,5EL Austernsauce
2TL Fischsauce
2TL Golden Mountain Seasoning Sauce (optional)
Tipp anzeigen
2TL Kecap Manis (dunkle, süße Sojasauce)
Tipp anzeigen
3 gehäufte TL Thai-Chilipaste (Nam Prik Pao)
Tipp anzeigen
3TL Zucker
Etwas neutrales Öl (z.B. Erdnussöl, Keimöl oder Rapsöl)
ca. 400-450g Jasminreis
Tipp anzeigen

Tipps

Braucht es wirklich 3 verschiedene Paprika-Sorten? Nun ja. Für das Auge sind 3 Farben schön, aber natürlich kein Muss. Was wir jedoch empfehlen würden, ist zumindest eine grüne Paprika und dann wahlweise gelb, orange oder rot zu haben. Grüne Paprikas sind grasig, frisch und herb im Geschmack, während andere Paprika-Sorten eher süßlich schmecken.

Zubereitung

Zutaten vorbereiten:

  1. Falls noch nicht geschehen: Hähnchenfleisch von Knochen und Haut befreien. Dann in mundgerechte, nicht zu große Stücke schneiden. In eine Schüssel geben und mit ca. 3TL Sojasauce marinieren. Gut durchmischen und bei Seite stellen.

  2. Ofen auf ca. 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Cashew-Kerne auf einem Backblech verteilen. Anschließend in den Ofen geben bis sie leicht dunkler als goldbraun sind. Sind die Cashews schon vorgeröstet, dauert das ca. 5 Minuten. Bei ungerösteten Cashew-Kernen eher 10 Minuten. Je nach Ofen kann es hilfreich sein, die Cashews zwischendrin einmal zu wenden. Gegen Ende der Backzeit am besten am Ofen bleiben (sobald die Cashews einmal Farbe bekommen haben, geht es recht schnell. Werden sie zu dunkel, verlieren sie ihren typischen Geschmack).

  3. Paprika entkernen. Anschließend in nicht zu kleine Stücke schneiden. Knoblauch andrücken, schälen und recht grob kleinschneiden (so brennt er im Wok nicht so schnell an). Frühlingszwiebeln entwurzeln. Dann schräg in relativ breite Stücke schneiden (ca. 2-3cm). Zwiebeln schälen und längs halbieren. Die Hälften nochmals längs und quer durchschneiden. Mit der Hand die Schichten etwas voneinander lösen.

  4. Getrocknete Chilis mit einer Schere in ca. 1-2cm breite Stücke schneiden.

  5. In einem Gefäß Sauce anrühren. Dafür 3EL Sojasauce, 3,5EL Austernsauce, 2TL Golden Mountain Sauce, 2TL Fischsauce, 3 gehäufte TL Nam Prik Pao und 3TL Zucker abmengen und in dem Gefäß etwas verrühren, sodass die Chili-Paste sich etwas auflöst.

Gericht im Wok zubereiten:

  1. Reis nach Packungsanweisung zubereiten.

  2. In einem großen Wok etwas neutrales Öl auf die höchste Stufe erhitzen. Der Wok darf wirklich knallheiß sein. Dann das Hähnchenfleisch in 2-3 Portionen kräftig anbraten. Dafür gut im Wok verteilen und möglichst wenig bewegen. Das Fleisch von allen Seiten anbraten bis es rundherum goldbraun und gerade so durch ist. Herausnehmen, dabei ausgetretenes Fett und Bratensatz im Wok belassen. Mit der nächsten Portion wiederholen.

  3. Wok vom Herd ziehen und etwas abkühlen lassen. Ggf. etwas Öl nachgeben (der ganze Wokboden sollte damit bedeckt sein). Dann Knoblauch und getrocknete Chili dazugeben. Hitze wieder auf "hoch" stellen und Knoblauch und Chili unter ständiger Bewegung für ca. 30-40 Sekunden kräftig anschwitzen. Dann Zwiebel dazugeben und für ca. 1 Minute mitbraten, sodass sie idealerweise ein paar kleine goldbraune Stellen bekommt.

  4. Paprika dazugeben und ebenfalls kurz unter Bewegung mit anbraten (1-2 Minuten reichen). Dann Fleisch mit evtl. ausgetretenem Fleischsaft wieder mit dazu geben und unterheben. Vorbereitete Sauce darübergeben. Alles gut durchmengen und noch weitere 1-2 Minuten köcheln lassen. Ggf. mit Sojasauce, Austernsauce oder etwas Zucker abschmecken.

  5. Dann Cashew-Nüsse und Frühlingszwiebeln dazugeben und nur noch kurz unterheben. Hähnchen mit Cashew-Nüssen mit Jasminreis servieren.