Spaghetti mit Salsiccia und grünem Gemüse in Tomaten-Sahne-Sauce

25 min.
1

Dieses einfache Nudel-Gericht ist etwas für Tage, an denen nicht viel Zeit zum Kochen bleibt, aber trotzdem etwas Feines auf den Tisch kommen soll. Denn mit Salsiccia, Fenchelsaat und etwas Weinbrand lässt sich eine vorzügliche Pasta-Sauce zubereiten. Wir verwenden zudem gerne grüne Gemüse-Sorten, die etwas knackig bleiben. Besonders gern verwenden wir grüne Bohnen, Brokkoli oder Brokkolini/Bimi/wilden Brokkoli.
Tatsächlich ist dieses Rezept durch Zufall entstanden. Wir haben einfach ein paar Reste im Kühlschrank neu kombiniert. So entstehen oft die besten Dinge.

Eine ungewöhnliche Zutat ist mit Sicherheit Bockshornklee. Häufig in indischen Currys oder beim Brotbacken verwendet, sind wir darauf gestoßen, es für sehr viel mehr Rezepte zu verwenden. Der würzig-nussige Geschmack verleiht Gerichten eine ganz eigene Note und rundet die Salsiccia-Tomatensauce aromatisch ab. Viel Spaß beim Nachkochen!

Zutaten

Menge Zutat
125g Spaghetti
120g Salsiccia
100-150g grünes Gemüse
Tipp anzeigen
1 Frühlingszwiebel
1 Knoblauchzehe
100ml passierte Tomaten
1TL Tomatenmark
100ml Sahne
1 Schuss Cognac oder Weinbrand
Tipp anzeigen
0,5TL Fenchelsaat
etwas Parmesan
ein Schuss Olivenöl
ein paar Chiliflocken
Tipp anzeigen
Zum Abschmecken Salz, Pfeffer, Zucker
1TL gestrichen getrocknete Bockshornklee-Blätter
Tipp anzeigen

Zubereitung

Zutaten vorbereiten:

  1. Salsiccia-Brät aus der Haut herausdrücken und etwas zerzupfen.

  2. Bohnen oder Brokkoli/Brokkolini waschen und in mundgerechte Stücke schneiden (nicht zu groß). Knoblauchzehe andrücken, schälen und kleinschneiden. Frühlingszwiebel entwurzeln und in Ringe schneiden.

Pasta zubereiten:

  1. Einen Topf mit reichlich Salzwasser zum Kochen bringen.

  2. In der Zwischenzeit Salsiccia, Frühlingszwiebel, grünes Gemüse und Knoblauch in einem Schuss Olivenöl in einer Pfanne anschwitzen. Dabei Salsiccia mit dem Pfannenwender etwas zerkleinern. Das darf durchaus 3-5 Minuten dauern.

  3. In der Zwischenzeit Tomatenmark und Fenchelsaat zur Salsiccia geben und etwas untermengen. Hitze erhöhen. Dann mit Cognac/Weinbrand ablöschen und einreduzieren lassen. Parallel Pasta in das kochende Wasser geben und etwa 2 Minuten kürzer als nach Packungsanweisung garen.

  4. Sobald der Weinbrand einreduziert ist, passierte Tomaten sowie einen Schuss des Kochwassers der Nudeln zugeben und etwas köcheln lassen. Dabei mit (wenig!) Salz, Pfeffer und ggf. einer Prise Zucker abschmecken.

  5. Kurz bevor die Pasta abgegossen wird, Sahne angießen und kräftig aufkochen. Pasta abgießen, dabei etwas Nudelwasser auffangen. Spaghetti direkt zur Sauce geben und die restlichen 2 Minuten Kochzeit in der Sauce fertig garen. Dafür einen Schluck Nudelwasser dazugeben sowie die getrockneten Bockshornklee-Blätter und optional ein paar Chiliflocken. Pasta gründlich mit der Sauce vermengen. Ggf. weitere Schlücke Nudelwasser dazugeben, bis die Sauce cremig ist und gut an der Pasta haftet.

  6. Spaghetti sofort servieren und am Tisch nach Belieben mit frisch geriebenem Parmesan und optional ein paar Chiliflocken bestreuen.