Linguine mit Pimientos de Padrón, Tomatensauce und Stracciatella-Käse

30 min.
3

Pimientos de Padrón - die berühmten spanischen Bratpaprika - gibt es mittlerweile in vielen Supermärkten. Doch man kann damit mehr machen, als Tapas. Wir verwenden das grüne Gemüse gerne auch in Pasta.

Dafür haben wir dieses vegetarische und sehr einfache Nudelrezept kreiert. Dabei werden die Bratpaprika in Olivenöl angebraten und mit Linguine oder Bavette in einer Knoblauch-Tomatensauce serviert. Als Topping nutzen wir italienischen Stracciatella-Käse (das ist das cremige Innere der Burrata). Von diesem Käse hat übrigens auch die bekannte Eis-Sorte ihren Namen. Viel Spaß beim Nachkochen!

Zutaten

Menge Zutat
500g Pasta
Tipp anzeigen
400g Pimientos de Padrón (spanische Bratpaprika)
800g / 2 Dosen Ganze geschälte Tomaten
3 Knoblauchzehen
280-300g Stracciatella-Käse
Tipp anzeigen
ca. 50-60g Pecorino oder Parmesan
eine Prise Rosmarin (geschnitten)
etwas Olivenöl
etwas Salz
etwas schwarzer Pfeffer
etwas Zucker

Tipps

Die obigen Mengenangaben reichen für 3 hungrige Personen oder 4 etwas kleinere Portionen als Hauptgericht (dann zum Beispiel mit einem Salat).

Zubereitung

  1. Die Pimientos de Padrón waschen und die Stängel entfernen. Die Paprika-Schoten quer je nach Größe in 2-4 Stücke schneiden. Das Kerngehäuse braucht nicht entfernt werden. Knoblauchzehen andrücken, schälen und kleinschneiden.

  2. Die Tomaten in eine Schüssel geben und mit den Händen zerdrücken. So entsteht eine rustikale, leicht stückige Tomatensauce. Den Pecorino bzw. Parmesan reiben.

  3. In einer großen, tiefen Pfanne oder einem Wok für Pasta die Pimientos de Padrón in reichlich Olivenöl langsam ausbraten. Dabei die Hitze nicht zu hoch stellen (sonst bekommen sie bittere braune Stellen) und häufig durchrühren, bis die Bratpaprika sehr weich geworden ist und ein paar Blasen an der Haut schlägt. Das kann durchaus 5 Minuten und länger dauern. Kräftig salzen. Dann herausnehmen. Parallel in einem großen Topf Wasser mit reichlich Salz zum Kochen bringen.

  4. Einen weiteren Schuss Olivenöl in die Pfanne/den Wok geben und die Knoblauchzehen bei mittlerer Hitze kurz andünsten. Pasta ins Kochwasser geben und etwa 1 Minute kürzer als nach Packungsanweisung garen bzw. sodass sie noch einen ganz leichten Biss hat. Die vorbereiteten Tomaten zum Knoblauch in die Pfanne/den Wok geben und sanft aufköcheln. Mit Zucker, Pfeffer und Salz abschmecken. Dann auch etwas Rosmarin dazugeben.

  5. Kurz bevor die Pasta fertig ist, einen Schluck Nudelwasser auffangen und bereit halten. Pasta abgießen und zur Tomatensauce geben. Pecorino/Parmesan und Bratpaprika ebenfalls dazugeben. Noch auf dem Herd gründlich durchmischen und einen kleinen Schluck des Nudelwassers angießen, sodass die Sauce gut an der Pasta haftet.

  6. Pasta sofort servieren und am Tisch mit einem Löffel den kalten Stracciatella darauf geben. Guten Appetit!