Kotteri-Ramen mit Kürbis, Miso und Pak Choi

70 min.
4

Kotteri Ramen ist eine vegetarische Variante der bekannten japanischen Nudelsuppe. Pilze und Hokkaido-Kürbis machen sich gut in der kräftigen Miso-Brühe, dazu werden Wachseier und Pak Choi serviert. Für alle Fans von asiatischen Nudelsuppen lohnt sich der Gang zum Asiamarkt!

Zutaten

Menge Zutat
1 gehäufter EL Doubanjian-Paste
Tipp anzeigen
1 Tütchen Instant-Dashi-Pulver
Tipp anzeigen
500g Hokkaido-Kürbis
360g Ramen-Nudeln (z.B. von Hakubaku)
4 Eier (Zimmertemperatur)
1 Packung Baby-Pack Choi
4 Hand voll Mungbohnen-Sprossen
2TL Chiliöl (optional)
1-2EL Sake (japanischer Reiswein)
4EL rote Misopaste
6TL Tahini (Sesampaste)
3EL Sojasauce
1EL Mirin
4-5cm-Stück Ingwer
2 Knoblauchzehen
1,8L Gemüsebrühe
Tipp anzeigen
1 Hand voll getrocknete Mu-Err-Pilze
Tipp anzeigen
3 Frühlingszwiebeln
etwas Öl
etwas Salz
etwas Pfeffer

Zubereitung

Für das Tare:

  1. Misopaste, Sojasauce, Tahini, Mirin und Sake sowie optional das Chili-Öl in einer kleinen Schüssel gründlich vermengen.

Für Pilze und Kürbis:

  1. Kürbis entkernen und würfeln. 100g für die Brühe aufheben. Den Rest In einer Pfanne kurz anbraten, sodass ein paar goldbraune Stellen entstehen. Dann auf einem Backblech mit etwas Öl, Salz und Pfeffer im Ofen bei 200°C Ober-/Unterhitze garen, bis er bissfest ist (ca. 10 Minuten).
     

  2. Getrocknete Mu-Err-Pilze in warmem Wasser etwa 20 Minuten einweichen, bis sie ihr ursprüngliches Volumen erhalten haben. Abgießen. Mu-Err-Pilze haben in der Mitte bzw. am Ansatz einen harten "Knubbel". Diesen ertasten und herausschneiden. Er stört beim Essen. Den übrigen Pilz in Streifen schneiden und anschließend in kochendem Wasser kurz blanchieren.

Für die Brühe:

  1. Knoblauchzehen andrücken und schälen (sie brauchen nicht geschnitten werden). Ingwer in dünne Scheiben schneiden. 1 Frühlingszwiebel grob kleinschneiden.
     

  2. Diese Zutaten zusammen mit 100g Kürbiswürfeln in einem großen Topf in ganz wenig Öl anrösten, sodass sie ein paar dunkle Stellen bekommen. Dann Doubanjian-Paste dazugeben, kurz unterheben und direkt mit Brühe ablöschen und auch Dashi-Pulver dazugeben. Aufkochen und ein paar Minuten sanft köcheln lassen. 

Für die restlichen Toppings und die Nudeln:

  1. Kommen die Eier aus dem Kühlschrank, diese erst etwas aufwärmen lassen. Dann Eier in einem Topf mit kochendem Wasser exakt 6 Minuten kochen, dann herausnehmen und direkt in ein Eisbad legen.
     

  2. 2 übrige Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden.
     

  3. Pak Choi entstrunken, waschen und in Kochwasser blanchieren, bis er die gewünschte Bissfestigkeit erreicht hat. Sprossen ebenfalls kurz blanchieren.
     

  4. Zuletzt Ramen-Nudeln nach Packungsanweisung in Wasser kochen (Anmerkung: asiatische Nudeln sollten nicht in Salzwasser gekocht werden). Dann abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken. Nudeln dann gründlich abtropfen lassen.

Anrichten:

  1. Das Tare auf 4 Ramen-Schüsseln verteilen. Dann heiße Brühe durch ein Sieb darauf gießen. In jeder Schüssel mit einem kleinen Löffel Tare und Brühe vermischen, sodass keine Stückchen mehr zu sehen sind. Kurz abschmecken. Wenn die Brühe noch nicht würzig genug sein sollte, kann man vorsichtig noch etwas Sojasauce nachgeben.
     

  2. Dann Nudeln auf die Schüsseln verteilen. Pak Choi und Sprossen verteilen und auch Kürbis und Pilze auf die Bowl geben.
     

  3. Eier aus dem Eisbad nehmen schälen und halbieren. Je 2 Ei-Hälften in eine Schüssel geben. Frühlingszwiebeln darüber streuen. So servieren.