Chinesisches Kung Pao Chicken

40 min.
4

Kung Pao Hähnchen - auch Gongbao Hähnchen - ist eines der beliebtesten chinesischen Rezepte aus der Region Sichuan. Besonders daran sind die vielen verschiedenen Aromen und Texturen, die das Gericht zu einer intensiven Sinneserfahrung machen: zartes Hähnchenfleisch, knusprige Erdnüsse und eine "sticky" Sauce treffen auf würzig-scharfe und süß-säuerliche Geschmäcker und natürlich das zitrus-artige Kribbeln der Szechuan-Pfefferkörner. Gerade deshalb ist dieses asiatische Rezept für uns immer wieder aufs Neue ein Erlebnis. Serviert wird das Wok-Gericht mit etwas Reis und Frühlingszwiebeln. Viel Spaß beim Nachkochen!

Zutaten

Menge Zutat
2EL brauner Zucker
1EL Szechuan-Pfefferkörner (ganz)
Tipp anzeigen
1EL dunkle Sojasauce
2EL+ Chinesischer schwarzer Essig
Tipp anzeigen
3EL+ Sojasauce
2EL+2,5TL Speisestärke
1 Ei
1,5TL Meersalz
3cm-Stück Ingwer
6 Frühlingszwiebeln
200ml Hühnerbrühe oder Wasser
8 Knoblauchzehen
6-8EL Erdnüsse (geschält)
1 kleine Hand voll getrocknete ganze Chilis
Tipp anzeigen
700g Hähnchenbrustfilet
etwas Hocherhitzbares Öl (z.B. Erdnuss, Raps)
1-1,5EL Doubanjiang-Paste
Tipp anzeigen
ca. 350g Jasminreis
2,5EL Chinesischer Reiswein (Shaoxing)

Tipps

Dieses Gericht schmeckt sehr intensiv und ist daher nichts für schwache Nerven ;)

Zubereitung

Hähnchen marinieren und Zutaten vorbereiten:

  1. Hähnchenbrust in relativ kleine Stücke schneiden (ca. 1.5cm-breit). Dann in eine Schüssel geben. 1-1,5EL Shaoxing Reiswein, 1,5TL Meersalz sowie 2EL Speisestärke dazugeben. Vom Ei das Eiweiß abtrennen und dazugeben. Das Eigelb wird für dieses Rezept nicht benötigt. Alles gut vermischen, bis sich eine milchige Flüssigkeit um die Fleischstücke bildet. Dann ca. 20 Minuten stehen lassen, in der Zwischenzeit mit den nächsten Schritten fortfahren.
     

  2. Getrocknete Chilis mit der Schere in ca. 1-1,5cm-breite Stücke schneiden. Herausfallende Samen am besten entfernen, da das Gericht sonst sehr scharf wird. Szechuan-Pfefferkörner im Mörster etwas zerstoßen.
     

  3. Frühlingszwiebeln entwurzeln. Den weißen bzw. hellgrünen Teil in ca. 1,5cm-breite Stücke schneiden. Der grüne Teil wird für dieses Rezept nicht benötigt, etwas davon kann aber nach Belieben in Ringe geschnitten und später als Topping verwendet werden.
     

  4. Knoblauchzehen andrücken und schälen, dann kleinschneiden. Ingwer schälen und ganz fein schneiden.
     

  5. Erdnüsse ohne Öl in einem Wok anrösten, bis sie ein paar goldbraun-dunkle Stellen bekommen haben, dann wieder herausnehmen. Auch bereits geröstete Erdnüsse sollten nochmal so geröstet werden.
     

  6. Für die Sauce 3EL Sojasauce, 2EL Essig, 1EL dunkle Sojasauce, 1EL Shaoxing-Wein sowie 2EL braunen Zucker vermengen. Separat die Hühnerbrühe bzw. Wasser mit 2,5TL Speisestärke vermengen.

Gericht im Wok zubereiten:

  1. Jasminreis nach Packungsanweisung garen.
     

  2. In einem Wok einen relativ großen Schuss Öl auf die höchste Stufe erhitzen. Dann die Hälfte vom Fleisch dazugeben, kurz ausbreiten, sodass möglichst viel Fleisch direkten Wok-Kontakt hat und dann für ca. 1-1,5 Minuten nicht bewegen. Erst dann mit dem Pfannenwender die aneinander klebenden Stücke etwas zerteilen und wenden, sodass sie rund herum goldbraune Stellen bekommen haben. Hat das Fleisch rundherum Farbe, herausnehmen (dabei das Öl möglichst im Wok belassen) und mit der zweiten Hälfte wiederholen. Das Fleisch sollte nicht zu lange angebraten werden, es geht nur um die Röstaromen. Daher: höchste Hitzestufe und wenig bewegen, dafür aber nicht so lange.
     

  3. Wok kurz etwas abkühlen lassen. Nochmals etwas Öl dazugeben. Der Wok sollte damit vollständig bedeckt sein. Dann Doubanjian-Paste dazugeben und den Wok für die gesamten restlichen Schritte wieder auf hohe Hitze stellen. Unter bewegen im Öl anbraten. Sobald sich das Öl orange-rot verfärbt hat und es intensiv duftet, getrocknete Chilis (inkl. der Samen), Szechuan-Pfeffer, Ingwer und Knoblauch dazugeben. Unter rühren vermengen und weiter bei hoher Hitze anschwitzen für ca. 1 Minute, sodass die Zutaten ihr Aroma im Öl entfalten können, der Knoblauch aber nicht anbrennt.
     

  4. Dann das Hähnchen wieder mitdazugeben und kurz mit den Zutaten im Wok vermengen. Die vorbereitete Sauce dazugeben und kurz durchschwenken. Dann unter Rühren das Stärke-Brühe/Wasser-Gemisch dazugießen. Die Flüssigkeit im Wok sollte jetzt etwas andicken. Erdnüsse und weiße Teile der Frühlingszwiebeln dazugeben. Noch ca. 1 Minute weiter unter schwenken weiterkochen. Dabei mit wenig Sojasauce oder Essig abschmecken. Das Gericht sollte intensiv würzig, scharf und süßlich aber auch ganz leicht säuerlich schmecken.

  5. Mit Reis servieren. Nach Belieben grüne Frühlingszwiebel-Ringe dazugeben.