Grünes Thai-Curry Ramen

25 min.
4

Ramen mal anders gedacht: Mit grüner Thai-Currypaste, Kokosmilch, Erdnussbutter und Gemüsebrühe lässt sich eine wunderbare und scharfe Basis für eine Suppe zubereiten. Dazu geben wir gebratene Austernpilze, etwas Gemüse, asiatische Nudeln und Thai-Basilikum mit seinem unverwechselbar süßlichem Aroma. Das Rezept ist damit vegan und vegetarisch.

Zutaten

Menge Zutat
500ml Kokosmilch
900ml Gemüsebrühe
3EL Grüne Thai-Currypaste
2EL Erdnussbutter
1cm-Stück Ingwer
2-3 Knoblauchzehen
mind. 3EL Fischsauce
mind. 2TL Zucker
200g Austernpilze
150g Zuckerschoten
1 Schuss Sojasauce
halbes Bund Thai-Basilikum (optional)
Tipp anzeigen
3 Kaffir-Limettenblätter
4 Hand voll Mungobohnen-Sprossen
1 kleine rote Zwiebel
1 Thai-Chili (optional)
etwas Öl
350g asiatische Nudeln
Tipp anzeigen

Zubereitung

Gemüse vorbereiten:

  1. Chili kleinhacken, Ingwer schälen und kleinhacken, Knoblauch andrücken, schälen und grob kleinschneiden.
     

  2. Austernpilze kleiner schneiden. Zuckerschoten waschen und schräg in 2-3 Streifen schneiden. Rote Zwiebel halbieren und dann quer in ca. 0,5-1cm dicke Scheiben schneiden.
     

Toppings vorbereiten:

  1. Mungobohnen waschen und kurz 20-30 Sekunden in kochendem Wasser blanchieren.
     

  2. In einem Wok etwas Öl erhitzen, Austernpilze dazugeben und scharf anbraten, nach 1-2 Minuten auch Zwiebeln hinzugeben. Sobald die Pilze goldbraune Stellen haben, 1 Schuss Sojasauce dazugeben und kurz durchschwenken, dann herausnehmen und bei Seite stellen.
     

Curry-Brühe und Nudeln zubereiten:

  1. Den Wok etwas abkühlen lassen, dann etwas Öl hineingeben und Chili, Knoblauch und Ingwer anschwitzen (darf nicht zu heiß sein). Nach 1-2 Minuten auch Currypaste dazugeben und im Öl anschwitzen. Einen EL der Kokosmilch mithinzugeben und so ca. 3 Minuten anschwitzen.
     

  2. Erdnussbutter, Brühe und Kokosmilch hinzugeben und aufkochen lassen, Kaffir-Limettenblätter jetzt auch hinzugeben.
     

  3. Sobald es köchelt, Zuckerschoten hinzugeben sowie 3EL Fischsauce und 2TL Zucker. Dann weiter mit Fischsauce und Zucker abschmecken. Gemisch ca. 7 Minuten köcheln lassen. Dann optional gewaschene Thai-Basilikum-Blätter hinzugeben (ein paar als Topping aufbewahren) und vom Herd nehmen. In der Zwischenzeit mit anderen Schritten fortfahren.
     

  4. Nudeln nach Packungsanweisung zubereiten (asiatische Nudeln macht man immer ohne Salz und schreckt sie nach dem Abgießen mit kaltem Wasser ab). Curry nach ca. 7 Minuten vom Herd nehmen und Kaffir-Limettenblätter entfernen.
     

  5. Nudeln auf 4 Schüsseln verteilen und mit der Curry-Brühe übergießen. Dann Austernpilze, Zwiebeln und Mungobohnen-Sprossen ebenfalls verteilen und die aufbewahrten restlichen Basilikum-Blätter darauf geben.