Chinesische geschmorte Auberginen mit Szechuan-Hack

45 min.
4

Hast Du dich auch schon einmal gefragt, was man mit den schmalen, länglichen japanischen Auberginen kochen kann, die es in immer mehr Supermärkten gibt? Nun, wir haben hiermit ein Rezept für Dich: Geschmorte Auberginen in Szechuan-Hackfleisch oder auf Eglisch „Szechuan braised eggplant with ground meat“.

Dieses Gericht stammt aus der chinesischen Region Szechuan bzw. Sichuan. Die dortige Küche ist bekannt für ihre intensiven Aromen: scharf, würzig, säuerlich, süß - oder am besten alles gleichzeitig. Auch dieses Rezept verwendet die dafür typischen Zutaten: Szechuan-Pfefferkörner (der Star jedes Gerichts aus dieser Küche), Chinkiang-Essig, getrocknete Chilis, Doubanjian (eine chinesische Soja-Chilipaste) und eine würzige Sauce, die dem Hackfleisch eine intensive Note verleiht.

Neben der intensiven Sauce verwenden wir für dieses Gericht auch Knoblauch und Ingwer, sowie etwas knackiges Gemüse: Zuckerschoten und Baby-Maiskolben. Typisch ist zudem, die Aubergine in der Sauce zu schmoren bis sie ganz weich ist und die Aromen aufgesogen hat. Zugegeben, viele der Zutaten sind nur im Asia-Markt erhältlich. Doch wer gerne asiatisch kocht, für den lohnt sich ein Besuch. Sobald man die Saucen und Gewürze zu Hause hat, ist das Gericht in der Zubereitung sehr einfach. Viel Spaß beim Nachkochen!

Zutaten

Menge Zutat
500g Hackfleisch
Tipp anzeigen
2-3 Japanische Auberginen
Tipp anzeigen
3-4 Baby-Maiskolben
Ca. 100g Zuckerschoten
5 Knoblauchzehen
4cm-Stück Ingwer
2 Frühlingszwiebeln
450-500g Reis
Tipp anzeigen
1EL Doubanjian
Tipp anzeigen
3EL Austernsauce
3EL Sojasauce
1,5EL Chinkiang-Essig
Tipp anzeigen
120ml Hühnerbrühe
60-70ml Shaoxing-Wein
Tipp anzeigen
2TL Zucker
1 TL gehäuft Szechuan-Pfefferkörner
Tipp anzeigen
0,5TL Weiße Pfefferkörner (ganz)
Etwas Neutrales Öl (z.B. Rapsöl)
3 Getrocknete Chilis
Etwas Speisestärke

Zubereitung

Zutaten vorbereiten:

  1. Auberginen waschen und den oberen Strunk entfernen. Längs halbieren oder (falls es eine dickere Aubergine ist) vierteln. Anschließend quer in ca. 4cm lange Stücke schneiden.

  2. Maiskolben in Scheiben schneiden. Zuckerschoten in schräge Streifen schneiden. Knoblauch und Ingwer schälen und kleinschneiden. Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden. Getrocknete Chilis in ca. 1cm-dicke Stücke schneiden.

  3. Austernsauce, Sojasauce, Chinkiang-Essig, Zucker und Shaoxing-Wein vermischen.

  4. Szechuan-Pfefferkörner in einer Pfanne ohne Öl auf mittel-hoher Hitze anrösten, bis es aromatisch duftet. Dann herausnehmen, zusammen mit weißen Pfefferkörnern in einen Mörser geben und zu einem Pulver zermahlen.

Gericht im Wok zubereiten:

  1. In einem Wok einen kleinen Schuss Öl auf hohe Stufe erhitzen. Dann Zuckerschoten und Maiskolben dazugeben und kurz unter Bewegung anbraten (max. 1 Minute). Das Gemüse soll knackig bleiben. Dann wieder herausnehmen und bei Seite stellen.

  2. In dem Wok nun einen relativ großen Schuss Öl auf die höchste Stufe erhitzen. Dann direkt Knoblauch, Ingwer und getrocknete Chilis dazugeben und kurz, aber kräftig anschwitzen. Kurz bevor der Knoblauch anfängt braune Stellen zu bekommen, Hackfleisch in die Mitte dazugeben, sodass Knoblauch und Ingwer an den Wokrand geschoben werden. Kurz mit dem Pfannenwender ausbreiten, dann nicht mehr bewegen und für 3-4 Minuten anbraten, sodass es etwas Farbe bekommt. Es macht nichts, wenn sich dabei etwas Flüssigkeit im Wok ansammelt. Hackfleisch dann mit dem Pfannenwender zerteilen.

  3. Sobald das Hackfleisch gerade so durch ist, Doubanjian dazugeben und unterheben. Nochmals kurz etwas anbraten. Dann die gemahlene Pfeffermischung dazugeben. Kurz untermischen. Dann vorbereitete Sauce dazugeben. Kurz unterheben, dann mit Hühnerbrühe ablöschen. Kurz aufkochen, dann Auberginen dazugeben und gut unterheben.

  4. Mit Deckel bedecken, Hitze reduzieren und ca. 15 Minuten köcheln lassen. Falls normale Auberginen verwendet werden, ggf. etwas länger. In der Zwischenzeit Reis zubereiten (auf asiatische Art: ohne Salz und so, dass der Reis in genau so viel Wasser gekocht wird, dass das Wasser dabei vollständig aufgesogen wird).

  5. Nach 15 Minuten Deckel wieder abnehmen, kurz abschmecken. I.d.R. braucht es jedoch nichts mehr. Die Sauce sollte intensiv würzig, aber auch floral (bzw. nach Szechuan-Pfeffer) und leicht süßlich schmecken. Je nach gewünschter Konsistenz der Sauce ggf. 1 TL Speisestärke mit einem kleinen Schuss Wasser vermischen, dann Sauce binden.

  6. Zuckerschoten und Maiskolben wieder mit dazugeben und unterheben. Dann mit Reis servieren und am Tisch mit Frühlingszwiebeln bestreuen. Wir richten Reis und Sauce - wie in Asien - immer separat an.